Neue Dekorationstrends in der Innenarchitektur 2025
Im ersten Halbjahr 2025 fanden die wichtigsten Möbel- und Dekorationsausstellungen statt, die die wichtigsten Trends in der Innenarchitektur 2025 widerspiegelten.
Inhalt
Einrichtungsstile 2025
Stil für Persönlichkeit
Experten machten auf die Personalisierung von Innenräumen aufmerksam. Anfragen nach bestimmten Stilen entfallen. Kunden fragen immer häufiger nach einer Einrichtung ihres Zuhauses, die ihrem Lebensstil entspricht. Kunden wenden sich vor allem wegen der Gemütlichkeit und des persönlichen Komforts an Designer.
Von hier aus entsteht der Bedarf an handgefertigten Möbeln und Werken moderner Kunst. Das Interesse an antiken Dingen, Objekten mit Geschichte wächst.
Art Deco als Trend für ein neues Interieur
Helle Farben und kräftige Ornamente, luxuriöse Möbel rücken in den Vordergrund. Art Deco ersetzt den bescheidenen skandinavischen Stil. Innenarchitektur wie in den 20er Jahren findet man nicht nur in Wohnräumen, sondern auch im öffentlichen Raum.
Die Mode für reichhaltige Oberflächen, die Aufmerksamkeit für raffinierte Farben und fließende Linien ist eine Anspielung auf italienisches Design. Der skandinavische Stil verschwindet jedoch keineswegs. Nordisches Design wird anspruchsvoller und stimmungsvoller.
Boho
Aber im Jahr 2025 kehrt der Trend zurück, Innenräume im lebendigen Boho-Stil zu schaffen. Saftige Farbtöne, eine Fülle von Mustern, eine Kombination von Dekoren aus verschiedenen Epochen – entspricht den Stilmerkmalen und den Wünschen der Kunden. Besonders harmonisch wirkt Boho im Kinderzimmer, wo ein entspanntes Gesamtbild gepaart mit Raffinesse gefragt ist.
Vorwärts ins Jahr 1970
Allgemeine Stil- und Farbtrends blicken auf die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Warme Terrakotta-, Ocker- und Olivtöne, kombiniert mit anderen hellen Farbpaletten – all dies ist typisch für die Dekoration von Wohnungen und Häusern jener Jahre. Auch die Rückkehr von Samt und geometrischen Ornamenten zeugt von den 70er Jahren.
Innenfarbtrends 2025
Dulux hat Spiced Honey zur Farbe des Jahres gekürt. Dieser Farbe kann ein anderer Charakter verliehen werden, indem man sie mit einer bestimmten Palette kombiniert. Gewürzter Honig kann belebend oder beruhigend wirken. Liebhaber der Klassiker nutzen mutig Honig, um ein warmes Interieur zu schaffen. Wer einen modernen Stil bevorzugt, dem sei empfohlen, Weiß als harmonisches Honigpaar zu wählen.
Von den anderen neutralen Farben, kombiniert mit einem aktiven Ornament, empfehlen Experten:
- französische Vanille
- Minze;
- hellbraune Haselnüsse;
- grau Grün;
- Warmes Grau.
Der Wunsch der Bürger nach größtmöglicher Nähe zur Natur ist seit mehreren Jahren erhalten geblieben. Der Platzmangel für die Platzierung von lebendem Grün wird durch die Verwendung grüner Stoffe, die Wahl einer natürlichen Farbpalette und Moos in der Wanddekoration ausgeglichen.
Seit mehreren Jahren hat Pink nicht an Boden verloren. Zartes Nude harmoniert perfekt mit den oben aufgeführten Neutraltönen und mit aktiven Farben. Wer keine Lust mehr auf Rosa hat, greift 2025 eher zu den Farben Rot und Lila in allen Farbnuancen, meist warm.
Da das kalte Skandinavien in den Hintergrund getreten ist, liegt der Schwerpunkt auf dem Intimeren, Dunklen. Es besteht die Tendenz, gedämpftes Blau und Grün in Kombination mit goldenen Farben zu verwenden.
Aufmerksamkeit erregen und Akzente setzen ist nicht nur mit aktiven Farben möglich. Auch mit Kontrasten wird gespielt, so liegt der Trend bei Deko und Möbeln in Schwarz und Weiß.
Ornamente
Im Jahr 2025 wird mehr Wert auf Akzente am Boden und an der Decke gelegt. Die „fünfte Wand“ kehrt wieder zurück: Die Decke ist mit handbemalten oder mit Ornamenten bedeckten Ornamenten verziert.
Designer verbinden ein zusätzliches Sinnesorgan – die Taktilität – mit der Wahrnehmung des Innenraums. Tapeten ohne Ornament oder Muster haben dennoch ihre eigene Ausdruckskraft: Es werden Optionen mit einer Textur für Leder, Wildleder, Stein usw. ausgewählt.
Bevorzugt werden Tapeten mit vergrößertem Ornament. Es sieht interessant aus, wenn die Dekoration der Möbel das Muster der Wände und des Dekors widerspiegelt. Die Geometrie selbst wird kräftiger, kontrastreicher, größer.
Geometrie
Der Wunsch nach Entspannung führt zu der modernen Tendenz, Asymmetrie sowohl in der Anordnung als auch direkt in der Form der Möbel selbst einzusetzen. Eine Ausnahme bilden die klassischen Innenräume, aber auch hier wird zunehmend auf die freie Platzierung zurückgegriffen, nur die Hauptobjekte bleiben symmetrisch.
Möbel im Geiste der 70er Jahre zeichnen sich durch weich fließende Merkmale aus. Es ist nicht notwendig, auf Retro zu setzen, aber auf diese Weise können Sie die Atmosphäre mildern und eine entspannte Atmosphäre schaffen.
Möbeltrends 2025
Multifunktionale Räume haben sich von kleinen Wohnungen zu großen Flächen verlagert: in Wohnungen und Büros. Die Fähigkeit, die Situation schnell zu ändern, jedes Objekt maximal zu nutzen – Modernisierung wird zu einer Priorität im Design.
Daher entstanden mobile, modulare Designs bis hin zu Ideen, bei denen ein Gegenstand zusammengeklappt und auf Reisen mitgenommen werden kann.
Im Finish dominieren matte Oberflächen, die zusätzlich für Entspannung sorgen.
Das Interesse an Kultmöbeln aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, Naturholz, ist nicht verschwunden.
Designer achten auf kleinste Details: kontrastierende Kanten, ungewöhnliche Nähte, helle Armaturen – alles, was das Interieur möglichst abwechslungsreich macht, liegt im Trend.
Innenbeleuchtungstrends 2025
Durch gedämpftes, punktförmiges Licht entsteht eine intime Atmosphäre.
Die Personalisierung des Innenraums führt dazu, dass häufig handwerkliche, maßgeschneiderte Einrichtungsgegenstände in die Einrichtung einbezogen werden. Eine Alternative dazu sind Vintage-Leuchten, oft mit Kupfer- und Messingverzierungen.
Wohndekor-Trends 2025
Die Liebe zu Antiquitäten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Den Wunsch nach „glänzenden“, aristokratischen Umgebungen bemerkten Experten nicht nur bei Sammlern. Das wird zum Massentrend. Designer sagen, dass die Menschen zu Hause alte und seltene Dinge mit Charakter, Geschichte und Seele sehen möchten und keine abgestempelten Objekte.
Nicht weniger interessant sind die Objekte der modernen Kunst. Als Dekoration wählen Sie oft Gemälde, einzigartige Figuren, Geschirr- und Textilsammlungen.
Falsche Spiegel wurden zu einem ungewöhnlichen Akzent, der typisch für das laufende Jahr ist. Verblasste Spiegelungen machen die Atmosphäre geheimnisvoll.
Was das Designthema 2025 angeht, gibt es Ideen aus allen möglichen Bereichen – vom Weltraum bis zur Tiefsee.
Der Wunsch, zu Hause eine grüne Oase zu schaffen, fördert die Verwendung von stabilisiertem Moos und großen lebenden Pflanzen. Sie werden durch tropische Drucke aufgegriffen.
Materialien
Der neueste Trend im Innenraum 2025 ist Haptik. Man möchte immer Stoffe und Möbelbezüge haben, die sich angenehm anfühlen und man barfuß auf dem Boden laufen kann. In diesem Jahr legen Designer größtmöglichen Wert auf weiche Stoffe und andere Materialien, die man berühren möchte. In der Mode ist alles natürlich, naturnah.
Die Kleidung
An erster Stelle – Samt, Wildleder. Wie bei Möbeln werden immer häufiger multifunktionale, leichte Textilien gewählt, die man mitnehmen kann. Viele Fransen und Bürsten im Dekor. Natürliche Textilien stehen im Vordergrund – passend zu jedem Stil. Mehr Aufmerksamkeit für den Teppich, als Akzent, oft sogar als Kunstobjekt.
Marmor, Beton und Terrazzo
Marmor liegt weiterhin im Trend, bevorzugt werden jedoch rosafarbene, schwarze und graue Steine. Seit letztem Jahr gibt es Terrazzo in Dekoration und Möbeln.
Betondecken und Dekorelemente setzen Akzente im Interieur des Autors. Die interessanteste Anwendung findet Beton jedoch im Badezimmer. Mit einer speziellen Imprägnierung behandelte Schriftarten und Waschbecken sind langlebig und sehen ungewöhnlich und neu aus.
Metall
Messingelemente liegen bei den meisten europäischen Herstellern im Trend. Besonders deutlich wird dies bei der Gestaltung von Badezimmern und Küchen. Novika 2025 – eine Mischung aus mehreren Metallen in einem Projekt. Dem Messing werden Silber, Bronze und etwas Gold beigemischt. Die warme Farbpalette der Möbel wird durch Kupfer perfekt ergänzt.
Glas
Bei der Auswahl von Glaselementen müssen Sie im wahrsten Sinne des Wortes nicht auf die leichte Schulter nehmen. Große Plafonds und große Glasobjekte liegen im Trend des Jahres.
Hauptschlafzimmer-Dekortrends 2025
Himmelbetten kehren in die Innenräume zurück. Weicher Stoff umhüllte nicht nur den Kopf, sondern auch den Fuß. Sie können nicht nur eine weiche Polsterung verwenden, sondern das Kopfteil auch durch Kelim-Teppiche ersetzen.
Küchendekorationstrends 2025
Dunkelblaue und schwarze Küchensets sind ein Modetrend des laufenden Jahres. Bei der Auswahl weißer Möbel empfiehlt es sich, diese mit einem warmen Holz zu kombinieren.
Die Mode für kräftige Farben breitet sich auch bei Haushaltsgeräten und -utensilien aus.
Vom Möbelstück wird der Barwagen zu einer angenehmen Ergänzung als multifunktionale, elegante und praktische Einrichtung für Partys und den häuslichen Komfort.
Badezimmerdekor-Designtrends 2025
Die meisten Designexperimente finden mittlerweile in den Badezimmern statt. Der Markt bietet viele Neuheiten aus Messing und Beton. Keramik für Wände wiederholt natürliche Formen – Blätter, Schuppen, Meereswellen.
Der neueste Modetrend für modulare Möbel bleibt im Badezimmer – Regale und beheizte Handtuchhalter werden multifunktional.