2025 Wohnzimmer Einrichtungs-Trends
Colorblocking, Vintage und minimalistische Möbel – über diese und weitere Trends in der Inneneinrichtung des Wohnzimmers sprechen wir im kommenden Jahr.
Im Innenraum des Wohnzimmers im Jahr 2025 spiegeln sich sowohl Makro- als auch Mikrotrends wider. Die ersten beziehen sich auf Stil: Wanddekoration, Bodenbelag und Raumfunktionalität. Bei den zweiten handelt es sich um kleine Modetrends, die erst kürzlich aufgetaucht sind oder eine kurzfristige Wirkung haben. Dazu gehören Dekorationstrends und trendige Farben. Schauen wir uns alles genauer an.
Inhalt
Wohnzimmer-Einrichtungstrends 2025
1. Erweiterte Raumfunktionalität
Dies ist nur einer der Trends, die im Jahr 2025 nachgefragt wurden. Er ist global und betrifft nicht nur die Vereinigten Staaten.
Die Pandemie, oder besser gesagt die Online-Arbeit, hat vor allem den Innenraum des Wohnzimmers beeinträchtigt. Wir mussten acht oder mehr Stunden am Tag am Computer oder Laptop verbringen. Und nicht jeder hatte einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz.
Im Jahr 2025 dürften sich Designer stärker auf die Funktionalität von Wohnräumen konzentrieren. Es reicht nicht mehr aus, einen Erholungsbereich oder ein Esszimmer herauszuheben – das ist nur eine klassische Geschichte. Es ist notwendig, für einen bequemen Arbeitsplatz zu sorgen. Es ist auch wünschenswert, Platz für Sport zu lassen. Je mehr Funktionsbereiche, desto besser.
2. Farbblockierung
Man kann es nicht als neues Phänomen bezeichnen, aber es wird in den nächsten Jahren nicht an Relevanz verlieren. Darüber hinaus weiß nicht jeder, wie man Colorblocking einsetzt. Die Essenz liegt in der Kombination von Farbflecken im Innenraum von Wohnzimmern und anderen Räumen.
Die Formel ist einfach: Sie müssen mehrere große Elemente auswählen und diese durch Details ergänzen. Kleiderschrank, Sofa, Teppich oder Akzentverkleidung können große Farbflecken sein. Und sie werden durch Sessel, Essgruppe und Dekor ergänzt. Gleichzeitig werden häufig Drucke verwendet, das sind Accessoires oder derselbe Teppich. Sie werden jedoch entsprechend dem Stil ausgewählt – meistens handelt es sich um Geometrie oder einfache Abstraktion.
3. Achromate + Farbe
Eine weitere Idee für die Arbeit mit Farbe besteht darin, das unbunte Design durch helle Flecken zu verdünnen. Schwarz-weiße und graue Wohnzimmer waren in den vergangenen Saisons auf dem Höhepunkt. Aber es scheint, dass wir alle die streng kalten Innenräume ein wenig satt haben. Daher begannen Designer, Indigo, Rosa, Minze, Hellgelb usw. hinzuzufügen.
Es ist auch praktisch. Die Grundausstattung bleibt gleich: helle Wände, dunkle Böden. Aber die Akzente werden heller. Ein Sofa in kräftiger Farbe, ein Teppich oder sogar ein Sessel – wenn Sie diesen Fleck satt haben, können Sie den Artikel jederzeit austauschen und das Polstermöbel auf eine neue Art und Weise aufpolstern.
Achten Sie darauf, eine Kaltskala in das Design einzubeziehen. Denn sie wird im kommenden Jahr in Mode sein. Blau, der Favorit von Pantone im letzten Jahr, hat im Jahr 2025 zweifellos die Nase vorn. Dazu kommt eine staubige Mischung aus Blau und Grün namens Aegean Teal – aufgetragen von der Farben- und Lackmarke Benjamin Moore. Im Gegensatz dazu spielt nicht weniger relevantes Terrakotta, ein Ziegelsteinton in der Nähe und Beige – die Basis für alle Zeiten.
4. Möbel auf dünnen Beinen mit geometrischen Formen
Echter Minimalismus ist heute die Geometrie der Formen, das Spiel von Texturen, monochrome Schemata und Designelemente (einschließlich Dekoration und Beleuchtung). Bei der Gestaltung werden die Gegebenheiten des Raumes selbst berücksichtigt und Möbel werden in der Regel auf Bestellung gefertigt. Achten Sie auf die Form: Dünne Korpusbeine und strenge Formen sind die Hauptunterschiede zwischen modernen Sofas und Sesseln. Sie sind nicht mit Bezügen, Textilschürzen und Ständern abgedeckt.
5. „Kein“ unnötiges Dekor
Minimalismus kann auch als Ablehnung unnötiger Einkäufe und Ausgaben verstanden werden – ein Trend zum rationalen Konsum und ein Protest gegen Shopaholismus. Im Innenraum des Wohnzimmers kann sich dieser Trend in der Abschaffung unnötiger Accessoires äußern. Viele haben dies übrigens in der Zeit der Selbstisolation getan.
Zerlegen Sie Ihre Lieblings-Reisesouvenirs, leeren Sie Regale, ordnen Sie Bücher, um Farbrauschen zu reduzieren – selbst solche Kleinigkeiten erfrischen und erleichtern die Dekoration der Wohnung.
6. Marmor in der Dekoration
Der Akzentbesatz mit natürlichen Materialien sieht immer noch frisch aus. Normalerweise wird auf diese Weise ein Bereich in der Nähe des Fernsehers oder einer Wand in der Nähe des Sofas zugewiesen. Die beliebteste Option ist unter dem Stein. Die teuerste Dekoration sind Platten – echte Platten. Sie können sie aber durch Feinsteinzeug mit passendem Aufdruck ersetzen.
7. Holzplatten
Wenn Sie den Stein satt haben, schauen Sie sich den Baum genauer an. Es passt perfekt in moderne und minimalistische Designs. Besonders gut eignen sich Varianten in dunklen Farben. Ersetzt MDF-Holz – solche Platten sehen nicht schlechter aus, sind aber deutlich günstiger.
Kork kann im Kampf um Dekoration eine unausgesprochene Konkurrenz für Holz darstellen. Dies ist keine Neuheit, bewährtes Material findet sich heute auch auf dem Foto. Stimmt, immer häufiger in westlichen Projekten.
Was Ziegel und Beton betrifft – Loft-Oberflächen sind relevant. Und trendig kann man es nicht nennen. Auch Tapeten werden nicht als Untergrund verwendet, können aber problemlos im Akzentbereich eingesetzt werden.
8. Vintage als Trend im Wohnzimmer
Wenn Sie eine Renovierung planen, sollten Sie nicht überstürzen, neue Möbel zu kaufen. Vielleicht haben Sie einen niedrigen sowjetischen TV-Ständer aus den 1970er Jahren, Omas polierte Kommode oder ihr Lieblingssofa? Als letzten Ausweg können Sie gebrauchte finden. Schließlich sind Vintage-Möbel einer der wichtigsten Trends in der Wohnzimmereinrichtung.
Sehen Sie, wie cool und unaufdringlich die Designer es in jedes Design integrieren: von modern bis minimalistisch. Entsprechende Sonderanfertigungen können ein Vielfaches teurer sein als echte Originalartikel. Warum also hier nicht etwas Geld sparen?
Wenn Ihnen die Farbe des Schranks oder seine Beschaffenheit nicht gefällt, hilft eine Restaurierung. Sie können es auch selbst bemalen. Die Hauptsache ist, die Form zu behalten. Hohe Beine, dünne Linien und eckige Formen, die dem sowjetischen Design eigen sind, haben heute definitiv einen zweiten Wind gefunden.
9. Möbel aus natürlichen Materialien
Auch Rattan- oder Bambusartikel wie Stühle, Sessel oder ein TV-Ständer liegen im Trend, insbesondere in Kombination mit schwarzen oder weißen Zierelementen. Darüber hinaus trägt dies das Design nicht immer in die Tropen oder in die Ökologie. Im modernen Stil wirken solche Elemente zudem sehr organisch.